Weidmannsgruss

Herzlich Willkommen beim Jagd- & Wildschutzverein Saanenland. Unsere Organisation hat aktuell rund 150 Mitglieder.
Gerne geben wir Ihnen auf dieser Website einen Einblick in unsere Passion. Zudem finden Sie hier alle wichtigen Daten und Informationen zu unserem Verein.

Mit Weidmannsgruss

Der Vorstand

Aktuell

- Info aus dem Jagdinspektorat: Rücksendung orange Abschusskontrolle / Einträge Hirsche
Wenn die Sonderjagd Rothirsch ausgeübt wird, kann die orange Abschusskontrolle per 10. Dezember 2025 ans Jagdinspektorat zurückgesendet werden oder die Abschüsse von Rothirschen im Dezember 2025 werden in die grüne Abschusskontrolle eingetragen.

- Hier die Rangliste vom Vereinsjagdschiessen 2025. Gratulation allen Kategoriensiegern und dem Vereinsmeister Heinz Aellen! Rangliste Jagdschiessen 2025

- Ausgefüllte Rapportblätter über die persönliche Hegearbeit 2025 bitte bis Ende November an Xavier Kunz retournieren. Das Blatt kannst du unten downloaden.

- Orientierungsversammlung 2025: Die Orientierungsversammlung 2025 findet am Freitag, 15. August um 20.00 Uhr im Hotel Landhaus in Saanen statt.
Die Einladung erfolgt im Juli per Post. Anträge sind spätestens 7 Tage vor der OV an den Präsidenten einzureichen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hege-Leistungsblatt

Hier kannst du das Rapportblatt downloaden, bei dir ausdrucken und ausfüllen: Hege-Leistungsblatt  
Bitte bis Ende November dem Hegeobmann retournieren. Vielen Dank für deine Arbeit!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rehkitzrettung

Unterstützen Sie die Rehkitzrettung im Saanenland!
Jedes Jahr, zwischen Ende April bis Mitte Juli, setzen die Rehgeissen ihre Kitze ins hohe Gras. Diese entwickeln bis zur dritten Lebenswoche keinen Fluchtinstinkt. Ganz im Gegenteil. Bei Gefahr ducken sie sich und verharren ganz still an Ort und Stelle. Dadurch sind sie zwar von Fressfeinden geschützt, den Mähmaschinen jedoch hilflos ausgeliefert. 

Die Rehkitzrettung Saanenland setzt hier an. Mit herkömmlichen Methoden wie Verblenden oder Verwittern, die Rehgeissen zu verunsichern, damit sie ihre Kitze vor dem Mähen aus den Wiesen in den sicheren Wald bringen. Immer häufiger kommt bei der Rehkitzrettung auch moderne Technik zum Einsatz um die Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren. In Absprache mit den Bauern werden gefährdete Felder frühmorgens mittels Drohnen mit Wärmebildkameras abgeflogen. Diese Methode ist sehr erfolgreich, jedoch kostspielig. Eine Drohne allein kostet rund CHF 9'000.00.

Konto:
Jagd- & Wildschutzverein
Saanenland
3785 Gsteig b. Gstaad

Rehkitzrettung Saanenland
CH55 0634 2480 5327 1751 6

TWINT Individueller Betrag DE

Rehkitzrettung drohne

Rehkitzrettung

Rehkitzrettung 2

Agenda

2025

14. MärzHauptversammlung 2025
12. AprilDelegiertenversammlung BEJV in Saanen (Hotel Landhaus)
28. AprilEröffnung Jagd-Schiessstand Saanen (kein Schiessbetrieb!)
April/MaiHegetag (nach Ansage)
21. JuniGehorsamsprüfung Berner Oberland
Juli/AugustHeuen (nach Ansage)
2. und 6. AugustVereinsjagdschiessen Sa, 8-12 Uhr + Mi, 13 - 19 Uhr (Standblatt Löseschluss, 18.30 Uhr)
8. und 9. AugustSchiessparcours Rouchgrat (Fr/Sa)
15. AugustOrientierungsversammlung
17. AugustSchweissprüfung Berner Oberland
23. und 24. AugustPirschgang Sustenpass (Sa/So)
12. OktoberEggli-Cup (Schliessung Schiessstand)
1. NovemberHubertusjagd (je nach Vorgabe Jagdinspektorat)

2026

10. JanuarJägerabend Gstaad
30. und 31. JanuarPelz- und Fellmarkt Thun, Trophäenschau 
13. MärzHauptversammlung 2026

PHOTO 2019 06 19 14 53 28

PHOTO 2020 02 18 12 20 05

Organisation

Der Jagd- und Wildschutzverein Saanenland wurde im Jahre 1922 gegründet. Er vereinigt die Jägerschaft im Saanenland und hat aktuell rund 130 Mitglieder, die sich für die Jagd und Natur in unserer Region (hauptsächlich Wildräume 12 und 13) engagieren. Im Rahmen der geltenden Jagdgesetzgebung fördert der Verein die weidmännische Gesinnung und Kameradschaft, ist um die praktische Ausbildung der Jungjäger besorgt und betreut das Jagdhundewesen, die Hege und das Schiesswesen.

Kontakt

Präsident
Tom Schild, Innergsteigstrasse 11, 3785 Gsteig
E-Mail schreiben, Tel. 079 666 50 02

Schiessobmann
Markus Hauswirth, Lauenenstrasse 65, 3782 Lauenen

Hegeobmann
Xavier Kunz, Haltestrasse 38, 3784 Feutersoey

Hundeobmann
Dominique Kurt, Gsteigstrasse 174, 3784 Feutersoey

Kontakformular

*Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

Nützliche Adressen

Jagdschützen Gstaad: www.jagdschuetzen-gstaad.ch
Berner Jägerverband BEJV
https://bernerjagd.net/ / https://bejagd.ch/
Dachverband Jagd Schweiz
: www.jagdschweiz.ch
Jagdinspektorat Kanton Ber
n: www.vol.be.ch

Jägerverein Obersimmenta
l: www.jv-obersimmental.ch
Jägerverein Kandertal
: www.jägerverein-kandertal.ch